Reiten

Wie üblich treten Männer und Frauen bei den Reitdisziplinen gegeneinander an. Insgesamt gibt es sechsmal Gold zu gewinnen, zweimal (Team und Einzel) in jeder der drei Disziplinen: Dressur, Springreiten und Vielseitigkeitsreiten.

Dressur

Das Dressurreiten ist der ultimative Test für Pferd und Reiter gleichermaßen. Hier wird haarklein seziert, wie gut die Kommunikation zwischen beiden funktioniert, wie gut das Pferd ausgebildet ist und ob es dem Reiter bedingungslos vertraut und gehorcht. In drei verschiedenen Tests geht es für Pferd und Reiter darum die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp auf geraden und gebogenen Linien, vorwärts, seitwärts oder auch rückwärts zu meistern. Hinzu kommen komplizierte Bewegungsabläufe in jeder Gangart, wie Traversale, Passage, Piaffe, Galopppirouette. Dabei geht es bei den ersten beiden Tests, Grand Prix de Dressage und Grand Prix Special um vorgeschriebene Bewegungsabläufe. Bei der Grand Prix Kür entscheidet der Reiter über Wege und Gangarten. Sieben Punktrichter bewerten unabhängig voneinander die Leistung von Reiter und Pferd und geben eine Note, die dann zusammen eine Gesamtnote ergeben.

Alle Augen auf:

Matthias Rath mit Totilas (Deutschland). Von 2009 bis Ende 2010 hat der Niederländer Edward Gal mit dem Pferd Tortilas das Dressurreiten dominiert. Bei Welt- und Europameisterschaften räumte er richtig ab. Nach den Weltreiterspielen 2010 wurde Totilas jedoch durch seine Sponsoren verkauft. Seitdem sitzt der deutsche Matthias Rath auf dem “Wunderpferd”. Die beiden verstanden sich auf Anhieb blendend und konnten bereits bei der CHIO 2011 in Aachen den ersten Titel holen. Mit Partner Totilas wird es Rath schwer fallen, das olympische Dressurreiten nicht zu gewinnen.

Isabell Werth mit El Santo (Deutschland). Die 90er Jahre gehörten Isabell Werth und ihrem Pferd Gigolo. Nachdem sich ihr Hengst 2000 in den Ruhestand verabschiedete, brauchte Werth eine Weile, um einen würdigen Nachfolger zu finden. Den schien sie vorübergehend in Satchmo gefunden zu haben. 2008 bei den olympischen Spielen in Peking wurde sie Zweite. Seitdem hat sie noch zweimal das Pferd gewechselt. Zurzeit reitet sie auf El Santo.

Hiroshi Hoketsu mit Whisper (Japan). Zwar hat der Japaner keine Chance das Dressurreiten zu gewinnen, dafür wird ihm eine andere große Ehre zu Teil. Mit 71 Jahren wird er der älteste Teilnehmer bei den Olympischen Spielen in London sein. Bereits 1964 in Tokyo war Hoketsu das erste Mal bei Olympia. Damals noch als Mitglied der japanischen Springreiter-Equipe. Aufgrund seiner Sehschwäche wechselte er mit 42 Jahren in den Dressursattel und möchte dort wohl noch ein bisschen ausharren.

Springreiten

Anders als in der Dressur geht es beim Springreiten um Schnelligkeit, Rhythmus und Sprungkraft des Pferdes. Auf einem Parcours müssen die Reiter und Pferd 12-14 Hindernisse, die bis zu 1,60 m hoch sind, in einer vorgegebenen Reihenfolge und Zeit überwinden, möglichst ohne Fehler. Zeitüberschreitung und jedes Hindernis, das abgeräumt wird, kostet Strafpunkte. Liegen zwei oder mehr Reiter am Ende gleich auf, reiten diese in einem Stechen, das auf einem verkürzten Parcours ausgetragen wird, gegen die Uhr.

Alle Augen auf:

Rolf-Göran Bengtsson mit Ninja (Schweden). Bengtsson führt momentan die Weltrangliste der Springreiter vor dem Deutschen Ludger Beerbaum an. Bei Olympischen Spielen gewann er zuletzt zweimal die Silbermedaille und 2011 in Madrid wurde der Schwede Europameister. Vieles spricht für einen Sieg Bengtssons. Die Konkurrenz ist jedoch groß, die Leistungsdichte hoch.

Vielseitigkeitsreiten

Das Vielseitigkeitsreiten verlangt sowohl vom Reiter als auch vom Pferd vieles ab. Es geht um Schnelligkeit, Ausdauer, Präzision und Kontrolle sowie die Stärke ihrer Partnerschaft. Mehrere Elemente aus dem Reitsport werden hier zusammengefasst. Die erste Prüfung der Vielseitigkeitsreiter ist die Dressur. Wie oben beschrieben geht es bei der Dressur um vorgeschriebene Bewegungsabläufe in der Arena.

Muss das Pferd bei dieser Prüfung noch Sinn für Grazilität beweisen, kommt es bei der Cross-Country-Prüfung schon auf ganz andere Attribute an. In einem Lauf über mehrere Kilometer müssen Reiter und Pferd feste, meist natürliche Hindernisse überwinden. Das Ganze auch noch in einer vorgeschriebenen Zeit. Hierbei spielt auch das taktische Verhalten des Reiters und Taktgebers eine wichtige Rolle. Denn er kann entscheiden, wie vorsichtig oder risikobereit er die verschiedenen Hindernisse ansteuert.

Den Abschluss des Vielseitigkeit-Wettbewerbs bildet das Springreiten. Wie üblich müssen die Athleten mit ihren Pferden einen Parcours in einer bestimmten Zeit, möglichst ohne Fehlerpunkte durchlaufen. Strafpunkte können in dieser Phase teuer zu stehen kommen.

Alle Augen auf:

Michael Jung mit Sam (Deutschland). Auch beim Vielseitigkeitsreiten ist die deutsche Mannschaft gut aufgestellt. Seit gut zwei Jahren mischt Michael Jung die Szene gut auf. 2010 gewann er Gold bei den Weltreiterspielen in Kentucky. 2011 wurde er im Einzel und in der Mannschaft Europameister und auch beim CHIO in Aachen belegte Jung 2011 den ersten Platz. Alles spricht für einen deutschen Sieg, sowohl in der Einzel- als auch in der Teamwertung.

Titelbilder von Ray Anderson, Phil Denton, „carterse“ und „Wing1990hk“ (Creative Commons)

Schießen

Auch das Schießen hat eine lange olympische Tradition. Erstmals 1896 in Athen waren Schießwettbewerbe Bestandteil der Olympischen Spiele. Vier Jahre später in Paris schoss man auf lebende Tauben. Heutzutage sind diese aus Ton und haben die Form einer Scheibe. In drei Waffen-Klassen gibt es 15 Goldmedaillen zu gewinnen. Grundsätzlich wird also zwischen Pistole, Luftgewehr und Shotgun unterschieden. Männer tragen je drei Wettbewerbe pro Waffenklasse aus, Frauen je zwei.

Pistole:

Luftpistole 10 m (Männer und Frauen). Aus zehn Metern Entfernung feuern die Schützen mit einer Pistole auf eine Zielescheibe. Die maximale Punkteausbeute sind zehn Punkte oder auch Ringe pro Schuss. Im Finale treffen die acht besten der Qualifikation aufeinander. Sie haben jeweils zehn Schuss und pro Schuss eine Zeit von 75 Sekunden.

Sportpistole 25 m (nur Frauen). Diese Disziplin wurde speziell für die Frauen entworfen. Sie schießen ohne Unterstützung aus einer Hand auf ein Ziel in 25 Metern Entfernung. Die acht besten qualifizieren sich für das Finale und haben dort 20 Schuss und pro Schuss drei Sekunden Zeit.

Freie Pistole 50 m (nur Männer). Eine der ältesten Disziplinen im Schießen. Denn hier wird ohne Laser oder andere technische Hilfsmittel geschossen. Die Pistole wird mit nur einer Hand gehalten und ohne Unterstützung durch andere Köperteile auf eine Scheibe in 50 Metern Entfernung frei abgefeuert. Die besten acht landen im Finale und haben dort zehn Schuss und pro Schuss 75 Sekunden Zeit.

Olympische Schnellfeuerpistole 25 m (nur Männer). Erst wenn das Ziel erscheint oder eine grüne Lampe aufleuchtet, haben die Schützen ihre Pistole und feuern in einem bestimmten Zeitintervall (vier, sechs oder acht Sekunden) eine Salve aus fünf Schüssen auf das Ziel. Im Finale geht es nach dem Ko-Prinzip – es gibt eine bestimmte Anzahl an Vier-Sekunden/Fünf-Schuss-Serien, bei denen jeweils der schlechteste Schütze einer Runde rausfliegt.

Luftgewehr:

Luftgewehr 10 m (Männer und Frauen). Mit einem 4,5mm-Kaliber feuern die Schützen im Stehendanschlag auf eine in zehn Metern aufgestellte Zielscheibe. Die besten acht aus den Qualifikationswettkämpfen qualifizieren sich für das Finale. Hier hat jeder Schütze genau zehn Schuss und pro Schuss 75 Sekunden Zeit.

Dreistellungskampf 50 m (Männer und Frauen). Aus 50 Metern feuern die Schützen 40 Schuss (Frauen 20) auf ein Ziel und das aus drei unterschiedlichen Positionen: liegend, kniend und stehend. Die besten acht kommen ins Finale und haben dort zehn Schuss im Stehendanschlag. Pro Schuss hat jeder Athlet 75 Sekunden Zeit.

Kleinkaliber liegend 50 m (nur Männer). Bei dieser Disziplin schießen die Männer mit einem .22-Kaliber-Gewehr liegend auf ein Ziel in 50 Metern Entfernung. Wie schon bei den anderen Disziplinen kommen acht Schützen ins Finale und haben dort weitere zehn Schuss, allerdings nur 45 Sekunden Zeit pro Schuss.

Shotgun:

Skeet (Männer und Frauen). Zwei Wurfmaschinen werfen eine Serie von 25 Wurfscheiben in einer bestimmten Reihenfolge (manchmal eine, manchmal zwei Wurfscheiben) von zwei verschiedenen Punkten aus in die Luft. Der Schütze steht genau zwischen den beiden Wurfmaschinen und versucht, die fliegenden Scheiben zu treffen, bevor sie den Boden berühren. Fünf Runden gibt es bei den Männern, drei bei den Frauen. Die besten sechs treten zu einer finalen Runde an. Erst hier sind die Scheiben mit einem speziellen Pulver gefüllt, um Treffer für die Zuschauer besser sichtbar zu machen.

Trap (Männer und Frauen). Das Trap-Schießen ist seit 100 Jahren im Programm der Olympischen Spiele. Da die Wurfscheiben weiter weg sind und dazu auch mit höherer Geschwindigkeit hochgeworfen werden, ist diese Disziplin weitaus schwieriger als das Skeet-Schießen. Wie beim Skeet gibt es auch beim Trap fünf (drei) Runden á 25 Wurfscheiben. Sechs kommen ins Finale und schießen erneut auf 25 Scheiben.

Doppeltrap (nur Männer). Beim Doppeltrap steht der Schütze hinter dem Haus, aus dem die Wurfscheiben losgelassen werden. Zwei Scheiben werden hintereinander in die Luft geworfen, 35° nach links und nach rechts. Der Schütze hat zwei Schuss, um beide Scheiben zu treffen. Die Qualifikation besteht aus drei Runden zu jeweils 50 Wurfscheiben. Auch hier kommen die besten sechs ins Finale und schießen abermals auf 50 Ziele.

Alle Augen auf:

Vincent Hancock (USA). In der Männerkonkurrenz gibt es eigentlich niemanden, der außerordentlich dominant ist. Zu nennen ist zum Beispiel der US-Amerikaner Vincent Hancock, der das Skeet-Schießen vor vier Jahren in Peking gewann. Sein Mannschaftskollege Walton Eller gewann eindrucksvoll beim Doppeltrap. Die US-Amerikaner sind also gut aufgestellt und haben Erfahrung im Goldmedaillen-Gewinnen.

Ralf Schumann (Deutschland). Auch aus deutscher Sicht gibt es Goldhoffnungen. Bereits dreimal war Ralf Schumann Olympiasieger mit der Schnellfeuerpistole. Allerdings liegt sein letzter Titel acht Jahre zurück. In Peking wurde der 49-Jährige nur Zweiter. Nicht zuletzt seine zahlreichen Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften machen ihn zu einem Favoriten in seiner Disziplin.

Du Li (China). Sie war schon in zwei unterschiedlichen Disziplinen Olympiasiegerin. 2004 war sie mit dem Luftgewehr aus zehn Metern erfolgreich, 2008 gewann sie vor heimischem Publikum die Goldmedaille im Dreistellungskampf mit dem Kleinkaliber und erzielte sogar einen neuen Weltrekord. Auch 2012 ist mit der Chinesin zu rechnen.

Titelbilder von The U.S. Army (Creative Commons)

Fußball

Fußball spielt bei den Olympischen Spielen eine eher untergeordnete Rolle. Das liegt unter anderem daran, dass es sich beim Fußball um eine Profi-Sportart handelt, in der selbst hochrangige Welt- und Kontinentalmeisterschaften ausgetragen werden. So ist zum Beispiel die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine für die europäischen Staaten weitaus wichtiger als die Olympischen Spiele in London. Dazu kommt, dass bei Olmypia nur U23-Teams antreten dürfen. Genauer lautet die Regel, dass nur drei Spieler einer Mannschaft 23 oder älter sein dürfen.

Schon im Jahr 1900 fand in Paris das erste olympische Fußball-Turnier statt. Damals gewann Großbritannien die Goldmedaille. Acht Jahre später gewannen sie im eigenen Land erneut und konnten den Titel vier Jahre darauf in Stockholm erfolgreich verteidigen.  Man spricht auch von der goldenen Ära des britischen Fußballs. Seitdem war Fußball bis auf eine Ausnahme (Los Angeles 1932) immer Bestandteil der Olympischen Spiele. Das erste Frauenturnier wurde 1996 in Atlanta gespielt.

Die Briten werden in diesem Jahr erstmals seit 1960 wieder an einem olympischen Fußball-Turnier teilnehmen. Auch aus dem Grund, weil sie als Gastgeber automatisch qualifiziert sind. Ursprünglich war die Idee des IOC, dass die Fußballverbände aus England, Wales, Schottland und Nordirland eine gemeinsame Mannschaft stellen. Die Verbände waren aber eher abgeneigt, weil sie um ihre Eigenständigkeit fürchteten. So einigte man sich darauf, dass der englische Fußballverband (FA) die Mannschaft in Vertretung aller vier Länder stellt, um so Großbritannien zu repräsentieren. Einzelne Spieler der anderen britischen Verbände haben jedoch erklärt, dass sie gerne dabei sein würden. Darunter unter anderem die Waliser Ryan Giggs und Gereth Bale. Fast schon sicher ist es, dass der Engländer David Beckham dabei sein wird. Das lockt auch die Superstars anderer Nationen an. Diego Forlan möchte zum Beispiel für Uruguay an den Start gehen, Neymar und Alexandre Pato für Brasilien. Damit wäre es das bestbesetzte olympische Fußball-Turnier aller Zeiten.

In diesen Stadien spielt sich alles ab:

  • City of Coventry Stadium, Coventry
  • Hampden Park, Glasgow
  • Millenium Stadium, Cardiff
  • Old Trafford, Manchester
  • St James’ Park, Newcastle
  • Wembley Stadium, London

Alle Augen auf:

Brasilien (Männer). Die Südamerikaner sind in der Regel stark besetzt mit jungen Talenten. Die letzten beiden Olympischen Spiele haben die Argentinier für sich entschieden. Die sind dieses Mal nicht dabei und somit haben die Brasilianer als ärgste Konkurrenten freie Bahn. Sie stellen auch den Superstar der diesjährigen Olympischen Spiele – Neymar da Silva Santos. Der 20 Jährige, der momentan noch in der brasilianischen Liga kickt, hatte schon Traumangebote von europäischen Fußballklubs. Lange wird es nicht mehr dauern, dass Neymar öfter auf der Insel zu Gast sein wird.

USA (Frauen). In drei von vier Wettbewerben gewann die amerikanische Frauen-Nationalmannschaft die Goldmedaille. Nur in Sydney musste man sich mit Silber zufrieden geben. Es spricht also alles dafür, dass der Weltranglistenerste auch in London wieder ganz oben auf dem Treppchen steht. Die Konkurrenz ist auch in diesem Jahr nicht allzu groß. Lediglich Brasilien könnte den Amerikanern im Weg stehen.

Titelbilder von Ronnie MacDonald (Creative Commons)

Bahnrad

Der olympische Bahnrad-Wettbewerb scheint fest in britischer Hand zu sein. Vor vier Jahren in Peking sprangen in zehn Wettbewerben sage und schreibe sieben Goldmedaillen für das britische Team heraus. Dazu gab es dreimal Silber und zweimal Bronze. Diese Dominanz gilt es jetzt im London Velodrome vor heimischem Publikum zu bestätigen.

Allerdings gibt es einige Veränderungen im Vergleich zu Peking. Drei Disziplinen wurden bei den Männern gestrichen. Darunter die Einerverfolgung, das Points Race (Punktefahren) und das Madison (Zweier-Mannschaftsfahren). Dafür wurde die Vielseitigkeitsdisziplin Omnium neu in das Programm aufgenommen. Auch bei den Frauen wurden zwei Disziplinen gestrichen, drei sind neu hinzugekommen. Sie treten in diesem Jahr in denselben fünf Disziplinen gegeinander an wie die Männer. Lediglich die Anzahl der Runden und Fahrer variiert.

Und in diesen Disziplinen treten die Fahrer gegeneinander an:

Sprint. Beim Sprint sind zwei Fahrer gleichzeitig auf der Bahn. Sie starten nebeneinander und warten auf den entscheidenden Moment, den Gegner abzuhängen. Gefahren werden drei Runden á 250 Meter. Das Abtasten des Gegners dauert etwa eine Runde. Ab der zweiten Runde entscheidet sich einer der beiden Fahrer, anzugreifen. Dabei ist es wichtig, dem Gegner nicht zu viel Windschatten zu bieten. Derjenige, der als Erster zwei Läufe gegen seinen Gegner für sich entscheidet, gewinnt auch das Duell und qualifiziert sich für die nächste Runde.

Teamsprint. Beim Teamsprint treten drei Fahrer eines Teams gemeinsam an. Zwei Teams fahren gegeneinander. Gestartet wird auf den gegenüberliegenden Geraden. Nach der ersten Runde verlässt der jeweils vordere Fahrer die Bahn. Nach der zweiten Runde nochmals, so dass nur noch Fahrer drei die letzte (dritte) Runde komplettiert und alleine über die Ziellinie fährt. Es geht darum, schneller als das gegnerische Team zu sein.

Keirin. Keirin heißt Kampf auf Japanisch. Auf einer Renndistanz von 2.000 Metern bekriegen sich sechs Fahrer gleichzeitig auf der Bahn. Gestartet wird hinter einem motorisierten Tempomacher, einem Derny. Erst wenn es nach zwei Dritteln der Renndistanz die Bahn verlässt, ist das Rennen freigegeben. Jeweils die beiden Ersten eines Laufs qualifizieren sich für die nächste Runde.

Mannschaftsverfolgung. Die Mannschaftsverfolgung gilt als Königsdisziplin im Bahnradsport. In diesem Modus treten zwei Teams zu je vier Fahrern (bei den Frauen drei Fahrerinnen) gegeneinander an. Die Renndistanz beträgt bei den Männern 4.000 Meter und bei den Frauen 3.000 Meter. Für die Zeitmessung ist der drittplatzierte (bei den Frauen zweitplatzierte) Fahrer eines Teams relevant. Das bedeutet, dass jeweils ein Fahrer pro Team ausscheiden darf. Die Teams starten von den gegenüberliegenden Geraden. Der Sieger des Duells ist derjenige, dessen dritter Fahrer (zweite Fahrerin) zuerst die Ziellinie überquert. Bei dieser Disziplin teilen sich die Fahrer die Führungsarbeit im Fahrtwind, indem sie kreiseln – die Bahn hoch fahren und sich hinten wieder einordnen.

Omnium. Die Vielseitigkeits-Disziplin Omnium ist neu im olympischen Programm. Es besteht aus den Teildisziplinen: 250 m Sprint, Punktefahren (Männer 30 km, Frauen 20 km), Ausscheidungsfahren (alle zwei Runden scheidet der jeweils letzte Fahrer aus), Einerverfolgung (zwei Fahrer gehen von den gegenüberliegenden Geraden auf die Strecke, Männer über 4 km, Frauen über 3 km), Scratch (eine Rundendistanz von 40 Runden wird gemeinsam zurückgelegt) und Zeitfahren (Männer 1 km, Frauen 500 m). In jeder dieser Teildisziplinen werden Punkte entsprechend dem erzielten Rang vergeben. Gold gewinnt derjenige mit den wenigsten Punkten.

Alle Augen auf:

Chris Hoy (Großbritannien). Der mehrfache Olympiasieger und Weltmeister Chris Hoy ist ohne Zweifel einer der besten Bahnradfahrer in der Männerkonkurrenz. Noch dazu hat der Schotte erst dieses Jahr bei den Weltmeisterschaften in Melbourne bewiesen, dass in London mit ihm zu rechnen ist. Vor heimischem Publikum ist mit Goldmedaillen in den Disziplinen Keirin, Teamsprint und Sprint zu rechnen. Der Deutsche Maximilian Levy hat zumindest im Keirin gute Chancen auf einen Medaillenrang.

Anna Meares (Australien). Bei der Bahnrad-Weltmeisterschaft in Melbourne im April dieses Jahres konnte die Australierin im Keirin und im Zeitfahren Gold gewinnen. Letzteres sogar in überragender Weltrekordzeit. In London könnte sich Meares wieder einmal packende Duelle mit der Lokalmatadorin Victoria Pendleton liefern, die in Melbourne im Sprint die Nase vorn hatte.

Titelbilder von Neeta Lind, Paul Coster und Paul Wilkinson (Creative Commons)

Taekwondo

„Tae“ für „Fuß“, „Kwon“ für „Faust“ und „Do“ für „Kunst“ – Taekwondo ist demnach die Kunst des Tretens und Schlagens. Bei den Olympischen Spielen findet eine moderne Form des Taekwondos ihren Platz, die erst 1973 anerkannt wurde. Ihre Wurzeln hat die Sportart aber in den frühen Formen der „Martial Arts“ – asiatische Kampfkünste, die schon vor mehr als 5.000 Jahren praktiziert wurden.

Beim modernen Taekwondo wird auf einem 8 x 8 m großen Court gekämpft. Im Eins-gegen-eins geht es darum, Schläge und Tritte auf die von Protektoren geschützten Köperteile zu setzen. Geschützt sind der Torso sowie der Kopf, wobei der Kämpfer nur mit dem Fuß den Kopf des Gegners angreifen darf. Ebenso darf der Angreifer nur mit dem Fuß unterhalb des Knöchels und mit einer geschlossenen Hand, also einer Faust, Treffer setzen.

In drei Runden á zwei Minuten gilt es, den Gegner auf Abstand zu halten und selber durch Treffer Punkte zu sammeln. Liegen die Kontrahenten nach den drei Runden gleich auf, gibt es eine weitere, entscheidende Runde – ein sogenanntes „Sudden Death“.

Dafür gibt es Punkte

  • Einen Punkt für einen Treffer auf den Oberkörper
  • Zwei Punkte für einen Kreistritt gegen den Oberkörper
  • Drei Punkte für einen Tritt gegen den Kopf
  • Vier Punkte für einen Kreistritt gegen den Kopf

Man darf seinen Gegner auch durch einen Ko besiegen.

Die Gewichtsklassen

Anders als bei Weltmeisterschaften wird bei den Olympischen Spielen statt in acht in nur vier verschiedenen Gewichtsklassen gekämpft.
Männer                               Frauen
-58 kg                                   -49 kg
-68 kg                                   -57 kg
-80 kg                                   -67 kg
>80 kg                                  >67 kg

Bei den Olympischen Spielen treten die Taekwondo-Kämpfer nur in Sparrings gegeneinander an. In anderen Wettkämpfen spielen aber auch Bruchtests (das Durchtreten oder –schlagen von Holzbrettern oder Ziegel), Poomsae (das Vorführen von verschiedenen Kampfchoreographien) und Selbstverteidigung eine wichtige Rolle.


Alle Augen auf:

Steven Lòpez (USA). Zweifacher Olympiasieger und fünffacher Weltmeister – so lesen sich die beeindruckenden Erfolge von Steven Lòpez, dessen ganze Familie dem Taekwondo-Sport verfallen ist. Vor vier Jahren nahm er zusammen mit seinen drei Geschwistern an den Olympischen Spielen in Peking teil und gewann Bronze in seiner Gewichtsklasse. Mittlerweile wird der 33-Jährige von seinem älteren Bruder Mark trainiert. Der US-Amerikaner scheint jedoch ein bisschen in die Jahre gekommen zu sein, denn seit 2009 gab es keinen Titel mehr. Bei den Weltmeisterschaften 2011 musste er schon früh die Segel streichen. Trotzdem ist er einer der Topfavoriten auf die Goldmedaille.

Sarah Stevenson (Großbritannien). Hoffnung für die Gastgeber. Sarah Stevenson ist eine der besten Taekwondo-Kämpferinnen ihrer Gewichtsklasse. In Penking gewann sie vor vier Jahren Bronze. Bei den Taekwondo-Weltmeisterschaften reichte es 2011 sogar zum Titel. Auch bei Europameisterschaften ist die 29-Jährige Dauergast auf dem Treppchen und demnach ein ganz heißer Favorit auf die Goldmedaille vor heimischem Publikum.

Titelbilder von Bridget Coila und Marco Paköeningrat (Creative Commons)

BMX

BMX ist die jüngste Raddisziplin in der Geschichte der Olympischen Spiele. Der Wettbewerb feierte erst vor vier Jahren in Peking Premiere, sorgte dort aber bereits für Furore. Wenn die acht Fahrer pro Lauf gleichzeitig nebeneinander auf den Dirt-Track losgelassen werden, dann ist für Action und Spannung gesorgt. Auf den knapp 400 Metern müssen die BMX-Piloten mehrere Sprünge, Steilkurven und Buckel meistern.

Das wichtigste Attribut eines guten BMX-Fahrers ist seine blitzschnelle Reaktion. Dadurch, dass die Renndistanz nur sehr kurz ist, ist es wichtig, einen schnellen Start von der acht Meter hohen Startrampe hinzulegen und sich eine gute Ausgangsposition auf der Strecke zu verschaffen. Kraft, Stärke und Ausdauer müssen die Fahrer ebenfalls an den Tag legen, da sie in sogenannten back-to-back-Rennen mehrmals täglich an den Start gehen.

Alle Augen auf:

Connor Fields (USA). Der 20 Jahre junge US-Amerikaner führt zurzeit den BMX-Gesamtweltcup an und dominiert die Szene nach Belieben. Auch in London ist er der Top-Favorit auf den Titel. Der Lette Maris Strombergs gewann zwar in Peking das erste BMX-Gold der olympischen Geschichte, befindet sich aber zurzeit nur auf Platz sieben im Gesamtweltcup. Eine Titelverteidigung scheint somit ausgeschlossen.

Caroline Buchanan (Australien). Bei den Frauen führt die Australierin Caroline Buchanan den Gesamtweltcup an. Die 24-Jährige hat in den ersten neun Rennen in diesem Jahr fünfmal den ersten Platz belegt. Damit gilt Buchanan auch in London als Favorit. Dahinter lauern die US-Amerikanerin Brooke Crain und Magalie Pottier aus Frankreich.

Titelbild von „carlbob“ (Creative Commons)

Beachvolleyball

Beachvolleyball ist eine der beliebtesten Sportarten bei Olympischen Spielen. Und das liegt nicht nur daran, dass weibliche und männliche Athleten so knapp bekleidet sind. Die Sportart ist extrem zuschauerfreundlich und immer mit der nötigen Portion guter Laune augestattet. Die Südamerikaner tragen ihren Teil dazu bei. Vorneweg Brasilien, das sowohl bei den Frauen, als auch bei den Männern eine der dominierenden Nationen in diesem Wettbewerb ist. Blaskapelle und Rasseln der brasilianischen Zuschauer werden auch die Beachvolleyball-Arena in London in ein Samba-Tollhaus verwandeln. Einzig Londons launisches Wetter könnte einen Strich durch diese Rechnung machen.

Als relativ junge olympische Disziplin feierte Beachvolleyball erst 1996 sein Debüt bei den Olympischen Spielen in Atlanta. Vier Jahre später wurden die olympischen Wettkämpfe am berühmten Bondi Beach in Sydney ausgetragen. Weil weit und breit kein Strand in Sicht ist, mussten sich die Veranstalter in London etwas anderes einfallen lassen. Die zwei Medaillen-Events finden nun vor der Haustür des britischen Premierministers statt – auf dem berühmten Horse Guards Parade. Im 16. Jahrhundert wurden hier noch Turniere im Lanzenstechen ausgetragen. 2012 bekommt London an dieser Stelle seinen ganz persönlichen Strand in einer temporären Arena vor atemberaubender historischer Kulisse. 120 Trucks haben dafür 2274 Tonnen Sand angekarrt.

Alle Augen auf:

Emanuel Rego und Alison Cerutti (Brasilien). Das neu formierte brasilianische Duo fährt als amtierender Weltmeister und FIVB-Tour-Champion zu den Olympischen Spielen nach London. In diesem Team treffen Erfahrung und jugendliche Power aufeinander. Während Emauel (39) bereits ein alter Hase im Beachvolleyball ist und 2004 auch schon einmal olympisches Gold gewann, steht ihm mit Alison (26) ein Olympia-Debütant zur Seite. Doch dieser konnte im letzten Jahr mehrere Auszeichnungen der FIVB einheimsen. Darunter die des besten Blockers, des besten Hitters und des besten Offensivspielers. Mein Favoritentipp für London 2012.

Julius Brink und Jonas Reckermann (Deutschland). Das deutsche Duo hat zumindest große Chancen auf einen Podiumsplatz in London. 2009 wurden Brink und Reckermann überraschend Weltmeister und gehören seitdem zur absoluten Beachvolleyball-Elite. Die olympische Medaille ist zum Greifen nah.

Larissa Franca und Juliana Felisberta da Silva (Brasilien). Auch bei den Beachvolleyball-Damen dominieren die Brasilianer. Larissa und Juliana wurden im letzten Jahr FIVB-Tour-Champions und konnten sich wie die Männer den Weltmeistertitel in Rom sichern. Aufpassen müssen die beiden auf die zweifachen Olympia-Sieger (2004, 2008) Kerri Walsh und Misty May-Treanor. Die US-Amerikanerinnen wissen um ihre Stärken bei Olympischen Spielen.

Titelbilder von akiwitz und Brazil women’s Beachvolleyball Team (Creative Commons)

Leichtathletik / Wurf

Vier unterschiedliche Wurfobjekte mit verschiedenartigen Flugeigenschaften gibt es bei den vier Wurf-Wettbewerben der Olympischen Spiele. Das Gewicht dieser Wurfobjekte liegt zwischen 0,6 kg und 7,26 kg. Der perfekter Wurf bzw. Stoß setzt eine tadellose Technik des Athleten voraus. Er muss gleichzeitig auf verschiedene Aspekte achten. Die Energieübertragung von Körper zu Wurfgerät, der richtige Anstellwinkel, der zeitgenaue Abwurf und viele weitere kleine Nuancen spielen eine Rolle. Schon in der Antike gehörten Wurfwettbewerbe zum festen Kern der Olympischen Spiele. Das Kräftemessen mittels Weitwurfs schwerer Gegenstände ist in der Kultur des Menschen fest verankert.

Diskuswurf

Der Diskuswurf war Teil des antiken Fünfkampfes und wurde schon 708 v. Chr. bei den Olympischen Spielen als Wettbewerb ausgetragen. Damals benutzte man linsenförmige Scheiben aus Stein oder Metall mit einem Gewicht zwischen 1,25 und 5,7 kg. Heutzutage besteht ein Diskus aus einem Holz- oder Kunststoffkern mit einer Fassung aus Metall und wiegt bei den Männern 2 kg und bei den Frauen 1 kg. Im Abwurfkreis versucht der Werfer mittels einer Drehbewegung und durch das Ein- und wieder Ausdrehen seines Körpers, Energie frei zu machen und auf den Diskus zu übertragen. In der Abwurfphase kommt es nicht nur auf den Abwurfwinkel an, sondern auch auf den Anstellwinkel des Diskus selber. Dieser muss nämlich während der Flugphase genug Auftrieb bekommen, um eine gute Weite zu erzielen. Die Weltrekorde im Diskuswurf bei den Männern sowie bei den Frauen sind schon seit geraumer in festen Händen zweier DDR-Sportler.

  • Weltrekord (M): 74,08 m, Jürgen Schult, aufgestellt am 6. Juni 1986 in Neubrandenburg
  • Weltrekord (F): 76,80 m, Gabriele Reinsch, aufgestellt am 9. Juli 1988 in Neubrandenburg

Alle Augen auf:

Robert Harting (Deutschland). Endlich mal ein deutscher Favorit bei den Leichtathletik-Disziplinen. Generell ist die deutsche Mannschaft bei den Wurfdisziplinen sehr gut aufgestellt. Harting wurde 2009 in Berlin und 2011 in Daegu Weltmeister und überzeugt vor allem durch seine enorme Konstanz bei internationalen Wettbewerben. Kurz nach der Leichtathletik-WM 2011 musste sich der 27-Jährige am Knie operieren lassen, ist aber momentan wieder im Aufbautraining und sollte seine Weltmeister-Form bis London wieder finden. Eine Verbesserung der persönlichen Bestleistung (69,69 m) ist drin, der Weltrekord von 1986 bleibt aber bestehen.

Nadine Müller (Deutschland). Sie ist die momentan beste deutsche Diskuswerferin. Ob es in London jedoch für einen Platz ganz oben auf dem Treppchen reicht, bleibt abzuwarten. Die Konkurrenz ist stark, wenn auch nicht unschlagbar. In Daegu wurde Müller Vize-Weltmeisterin und hat somit zumindest einen Medaillenrang fest im Visier.

Speerwurf

Auch der Speerwurf war Bestandteil des antiken Fünfkampfes. Der Speer ist das leichteste aller Wurfobjekte, und erzielt durch seine Stromlinienform die größten Weiten. Explosivität beim Abwurf und der richtige Anstellwinkel entscheiden über einen guten oder schlechten Wurf. 1986 (1999 bei den Frauen) wurde für den Speer eine neue Bauart vorgeschrieben. Seitdem hat kein Werfer mehr die 100-Meter-Marke geknackt (Bestweite: Jan Zelezny (Tschechien) 98,48 m). Bisher gelang dieses Kunststück auch nur einem einzigen Athleten.

  • Weltrekord (M): 104,80 m, Uwe Hohn (DDR), aufgestellt noch mit dem alten Speer am 20. Juli 1984 in Berlin
  • Weltrekord (F): 80,00 m, Petra Felke-Meier (DDR), aufgestellt noch mit dem alten Speer am 9. September 1988 in Potsdam

Alle Augen auf:

Matthias de Zordo (Deutschland). De Zordo fährt als amtierender Weltmeister nach London. Keine leichte Aufgabe für den 24-Jährigen aus Bad Kreuznach, der mit dem neuen Druck erst mal lernen muss, umzugehen. In der Regel ist er auch nicht der beste Werfer im Feld. Der Norweger Andreas Thorkildsen nahm sich nur 2011 eine kleine Titel-Auszeit und wurde in Daegu Zweiter. Der zweimalige Olympiasieger (2004, 2008) und mehrfache Weltmeister ist absoluter Favorit auf den Olympiasieg.

Barbora Spotáková (Tschechien). Sie hält mit 72,28 m die Bestweite mit dem neuen Speer (1999 eingeführt), wurde Olympiasiegerin in Peking und Vizeweltmeisterin in Daegu. Gefährlich werden kann ihr die Russin Marija Abakumowa, die Würfe an die 72-Meter-Marke drauf hat. Für die Goldmedaille in London wird also ein Wurf über 70 Meter zwingend notwendig sein. Ein Medaillenrang ist auch für die Deutsche Christina Obergföll drin. Sie hält mit 70,20 m den deutschen Rekord, mehr als Bronze wäre hingegen eine Überraschung.

Kugelstoßen

Die 7,26 kg (4 kg bei den Frauen) schwere Kugel wird am Hals angesetzt und von dort aus nach vorne weggestoßen. Dabei ist es wichtig, dass Kugel und Ellenbogen auf einer Linie sind und die Kugel auch nicht zu früh vom Hals gelöst wird, weil der Stoß sonst als ungültig gewertet wird. Apropos: Hier geht es nicht darum, wer am lautesten schreit, auch wenn man manchmal das Gefühl bekommen könnte. Durch das Herausschreien versuchen die Athleten, Druck abzulassen und Energie freizumachen.

  • Weltrekord (M): 23,12 m, Randy Barnes (USA), aufgestellt am 20. Mai 1990 in Westwood
  • Weltrekord (F):  22,63 m, Natalja Lissowskaja (Russland), aufgestellt am 07. Juni 1987 in Moskau

Alle Augen auf:

David Storl (Deutschland). Mit 21 Jahren ist er der bisher jüngste Kugelstoß-Weltmeister. In Daegu reichte dem Deutschen eine Weite von 21,78 m (persönliche Bestleistung) zum Sieg. In London muss er wohl eine Schippe drauflegen, auch weil ihm zum Beispiel der US-Amerikaner Christian Cantwell im Nacken sitzt. Dessen Bestleistung liegt deutlich über 22 Meter. Ein neuer Weltrekord wäre eine Überraschung.

Valerie Adams (Neuseeland). Weltmeisterin 2007, 2009 und 2011, dazu Olympiasiegerin 2008 mit erzielten Weiten jenseits der 20-Meter-Marke. An Adams kommt momentan keine Kugelstoßerin vorbei, die Titelverteidigung scheint nur Formsache zu sein. Mit einer persönlichen Bestleistung von 21,24 m fehlt ihr aber ein guter Meter zum Weltrekord. Ein neuer ist somit ausgeschlossen.

Hammerwurf

Beim Hammerwurf hängt die 7,26 kg schwere Kugel an einem Stahlseil. Wie wichtig Timing und Abflugwinkel (44° sind optimal) beim Hammerwurf sind, zeigt folgende Rechnung: Eine Abweichung von zwei Grad, rund fünf Prozent, verschlechtert die Wurfweite um etwa sechzig Zentimeter. Noch wichtiger ist jedoch die Abfluggeschwindigkeit. Für einen 75-Meter-Wurf liegt diese bei etwa 28 m/s. Wird die Geschwindigkeit um fünf Prozent erhöht (ca. 1,4 m/s), bedeutet das bei gleichbleibendem Abflugwinkel eine Weitensteigerung von sieben Metern.

  • Weltrekord (M): 86,74 m, Jurij Sedych (Russland), aufgestellt am 30. August 1986 in Stuttgart
  • Weltrekord (F): 79,42 m, Betty Heidler (Deutschland), aufgestellt am 21. Mai 2011 in Halle

Alle Augen auf:

Koji Murofushi (Japan). Bei den Männern ist die Weltspitze ziemlich dicht zusammengerückt. Für den Wettbewerb in London gibt es eigentlich keinen eindeutigen Favoriten. Der Japaner Murofushi fährt als Hammerwurf-Weltmeister zu den Olympischen Spielen, bei denen er 2004 in Athen sogar schon einmal die Goldmedaille gewann. Aufpassen muss Murofushi unter anderem auf den Slowenen Primoz Kozmus, der 2008 in Peking erster slowenischer Olympiasieger in der Leichtathletik wurde. Ein neuer Weltrekord ist nicht in Sicht.

Betty Heidler (Deutschland). Sie ist nicht nur Weltrekordhalterin, sondern auch amtierende Europameisterin. Alle Zeichen stünden auf Gold, wäre da nicht noch die Russin Tatjana Lyssenko, die regelmäßig über 77 Meter wirft. Hält Heidler dem Druck stand und wirft an ihre Bestmarke heran, holt sie sich den Sieg in London. Auch ein neuer Weltrekord ist durchaus möglich.

Titelbild von André Zehetbauer (Creative Commons)

Leichtathletik / Sprung

Vier Wettbewerbe gibt es beim Sprung. Es werden Weiten von über 18 Metern und Höhen von über sechs Metern erzielt. Alle vier Wettbewerbe finden im „Olympic Stadium“ statt. Anders als bei den Lauf-Disziplinen purzeln die Rekorde hier nicht in allzu hoher Regelmäßigkeit.

Weitsprung

Im Weitsprung hatte ein Weltrekord sogar 23 Jahre Bestand. Bob Beamon war der erste Mensch, der bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-City die 8,90-m-Marke knackte. Damals verbesserte er den Weltrekord um ganze 55 Zentimeter. Zugute kam dem US-Amerikaner vor allem die dünne Höhenluft von Mexiko-City (2.240 m ü. NN), die den Luftwiderstand deutlich verringert. Noch dazu wurde 1968 das erste Mal Tartan als Belag für die Anlaufbahn verwendet, was vor allem zu einer höheren Anlaufgeschwindigkeit beitrug. Erst 1991 wurde sein Rekord gebrochen. Mike Powell sprang bei den Weltmeisterschaften in Tokio sensationelle 8,95 m und hält seitdem die Bestmarke im Weitsprung. Dieser Rekord hat also mittlerweile auch schon knapp 21 Jahre Bestand.

  • Weltrekord (M): 8,95 m, Mike Powell (USA), aufgestellt am 30. August 1991 in Tokio
  • Weltrekord (F): 7,52 m, Galina Tschistjakowa (Russland), aufgestellt am 11. Juni 1988 in Leningrad

Alle Augen auf:

Dwight Phillips (USA). 2004 in Athen war Phillips schon einmal Olympiasieger. Vier Jahre später konnte sich der 34-Jährige als vierter im US-Trial nicht für die Spiele in Peking qualifizieren und fiel dem harten Reglement der Amerikaner zum Opfer. Auf die Nichtnominierung ließ er Titel folgen: Weltmeister 2009 in Berlin und 2011 in Daegu. Er ist der Topfavorit auf den Titel in London, doch der Weltrekord von Powell wird in der englischen Hauptstadt nicht gebrochen (Phillips‘ Bestleistung: 8,74 m).

Brittney Reese (USA). Auch bei den Frauen zeichnet sich eine amerikanische Olympiasiegerin ab. Die zweifache Weltmeisterin (2009, 2011) peilt ihren ersten Olympiasieg an. Ihre Freiluft-Bestleistung liegt bei 7,19 m. Damit kommt sie an den 1988 aufgestellten Weltrekord von Galina Tschistjakowa (7,52 m) nicht heran, zum Sieg dürfte die Weite allerdings trotzdem reichen.

Hochsprung

Eine der beeindruckendsten Disziplinen bei den Olympischen Spielen, wenn man sich vor Augen hält, dass hierbei weitaus größere Höhen, als die eigene Körpergröße erzielt werden. Im Laufe der Jahre wurden die Sprungtechniken so verbessert, dass dies erst möglich wurde. Die älteste Technik ist die Frontalhocke. Man lief frontal auf die Messlatte zu, sprang mit einem Bein ab und zog die Beine hin zum Körper in die Hocke. Da der Körperschwerpunkt bei dieser Technik im oberen Körperbereich liegt, waren die Höhen, die man mit dieser Technik erreichen konnte, eher gering. Mit dem Schersprung konnte man schon deutlich größere Höhen erreichen. Der Schersprung wurde erstmals durch William Page im Jahre 1874 angewandt. Bei der späteren Rolltechnik oder auch „Straddle“ genannt, wälzte sich der Springer bäuchlings über die Messlatte. Bei dieser Sprungtechnik rutsche der Schwerpunkt weiter in die Körpermitte.
Revolutioniert wurde der Hochsprung bei den Olympischen Spielen 1968 durch Dick Fosbury, der erstmals bei einem internationalen Turnier mit einem rücklings gesprungenen Flop die Messlatte überquerte und Gold gewann. Beim Fosbury Flop, der zehn Jahre vorher schon vom Österreicher Fritz Pingl angewandt wurde, aber keine internationale Bedeutung fand, liegt der Körperschwerpunkt ähnlich wie beim „Straddle“ in der Körpermitte. Jedoch erlaubt das Herumwinden um die Stange dem Springer, dass sein Schwerpunkt beim Sprung etwa neun Zentimeter unter der zu erreichenden Höhe liegt. Der Springer kann also mit identischer Sprungkraft höher springen. Zwei Arten des Flops werden heutzutage angewandt. Beim „Speedflop“ wird die Energie aus einem schnellen Anlauf in dem Absprung übertragen. Beim „Powerflop“ konzentriert sich alles auf dem Absprungmoment. Die meisten Springer kombinieren die beiden Techniken.
  • Weltrekord (M): 2,45 m, Javier Sotomayor (Kuba), aufgestellt am 27. Juli 1993 in Salamanca
  • Weltrekord (F): 2,09 m, Stefka Kostadinowa (Bulgarien), aufgestellt am 30. August 1987 in Rom

Alle Augen auf:

Jesse Williams (USA). Ein eindeutiger Favorit ist bei den Männern nicht auszumachen. Klar, dass der Fokus dann auf dem Weltmeister von 2011 liegt. Mit einer übersprungenen Höhe von 2,35 m gewann Williams in Daegu die Goldmedaille. In Acht nehmen muss er sich vor der russischen Brigade um Alexei Dmitrik und Alexander Schustow. Der Weltrekord von Javier Sotomayor ist nicht in Gefahr.

Blanka Vlasic (Kroatien). Seit Jahren dominiert die Kroatin das Hochsprunggeschehen bei den Damen. Erste und zweite Plätze sind bei den großen internationalen Events vorprogrammiert. 2009 sprang sie mit einer Bestleistung von 2,08 m bis auf einen Zentimeter an den bestehenden Weltrekord von Stefka Kostadinowa heran. Eigentlich kann sich Vlasic in London nur selber schlagen. Aufpassen muss sie lediglich auf die Russin Anna Tschitscherowa, die sich im letzten Jahr bei der Weltmeisterschaft in Daegu überraschend vor der Kroatin platzieren konnte. Der Weltrekord ist massiv in Gefahr.

Stabhochsprung

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK), umgangssprachlich auch nur Carbon genannt, ist ein Faser-Kunststoff-Verbundstoff, der in mehreren Lagen in eine Kunststoff-Matrix eingebettet wird. Tiefer möchte ich aber nicht in die Physik der modernen Stäbe im Stabhochsprung einsteigen. Fakt ist, dass sich mit den Carbon-Stäben deutlich höhere Höhen erreichen lassen als das noch zu den Anfangszeiten des Stabhochsprungs mit Stäben aus Eschenholz, später Bambus, der Fall war. Seit 1896 ist der Stabhochsprung Olympische Disziplin bei den Männern. Bei den Frauen wurde der Wettbewerb erst 2000 in die Spiele eingegliedert. Auf einer Anlaufbahn von ca. 45 Metern nimmt der Athlet Geschwindigkeit auf, setzt seinen Stab im sogenannten Einstichkasten vor der Sprunganlage auf, überträgt dadurch die Anlaufenergie in den Stab und katapultiert sich nach oben. Deutlich flexibler und langlebiger sind die Stäbe in Laufe der Zeit geworden, unkaputtbar sind sie dadurch aber noch lange nicht. Immer wieder kommt es vor, dass ein Stab bei der Ausführung des Sprungs bricht, manchmal auch mit schmerzhaftem Ende für den Athleten.

  • Weltrekord (M): 6,14 m, Serhij Bubka (Ukraine), aufgestellt am 31. Juli 1994 in Sestriere
  • Weltrekord (F): 5,06 m, Jelena Issinbajewa (Russland), aufgestellt am 28. August 2009 in Zürich

 Alle Augen auf:

Steve Hooker (Australien). Hooker hält mit übersprungenen 5,96 m den aktuellen Olympia-Rekord, den er bei seinem Sieg 2008 in Peking aufstellte. Seine persönliche Bestmarke liegt bei 6,06 m. Das Feld ist hier jedoch etwas enger zusammen. Der junge Pole Pawel Wojciechowski kommt als aktueller Weltmeister nach London. Allerdings reichte ihm in Daegu eine übersprungene Höhe von 5,90 m. Für Olympia ist das meiner Meinung nach zu wenig. Der Weltrekord vom erfolgreichsten aller Stabhochspringer, Serhij Bubka, ist aber nicht in Gefahr.

Jelena Issinbajewa (Russland). Keine andere Disziplin bei den Olympischen Spielen ist so unausgeglichen wie der Stabhochsprung bei den Frauen. In guter Form springt die Russin Issinbajewa in einer anderen Liga. Manche Springerinnen im Feld scheitern schon an der Anfangshöhe der Russin, die gewöhnlich bei 4,60 m liegt. Ganze 28 Mal verbesserte sie den Weltrekord im Freien und in der Halle. Dazu kommt, dass sie die bisher einzige Frau ist, die eine Höhe von fünf Metern übersprang. Im Jahr 2010 geriet die 29-Jährige in ein Motivations-Tief und nahm sich eine einjährige Auszeit. Pünktlich zum Beginn der Spiele zeigt sie sich jedoch wieder in Topform. Am 23. Februar 2012 stellte sie beim Leichtathletik-Meeting in Stockholm mit einer Höhe von 5,01 m einen neuen Hallen-Weltrekord auf. Eine erneute Weltrekordverbesserung liegt in der Luft.

Dreisprung

Hop, Step, Jump. Der Dreisprung enthält drei aufeinanderfolgende Sprünge. Die wichtigste Regel lautet: die Landung nach dem ersten Absprung muss mit demselben Fuß erfolgen. Das sieht mitunter sehr gewöhnungsbedürftig aus. Anders als beim Weitsprung gilt es beim Dreisprung die Horizontalgeschwindigkeit bestmöglich auszunutzen. Die Sprünge verlaufen daher deutlich flacher. Erst beim dritten Sprung, dem „Jump“, stößt sich der Springer auch nach oben ab. Der Dreisprung ist mehr noch als die anderen Sprung-Disziplinen ein Gebiet für Spezialisten.

  • Weltrekord (M): 18,29 m, Jonathan Edwards (Großbritannien), aufgestellt am 7. August 1995 in Göteborg
  • Weltrekord (F): 15,50 m, Inessa Krawez (Ukraine), aufgestellt am 10. August 1995 in Göteborg

Alle Augen auf:

Christian Taylor (USA). Der Weltmeister von Daegu hat den Club der 18-Meter-Springer fest vor Augen. Bisher gab es in der Geschichte des Dreisprungs nur zwei Springer, die diese Weite erreichten. Mit seiner Weltmeister-Weite von 17,96 m fehlen dem Amerikaner nur vier Zentimeter bis zur Elite. Die Weltrekordweite von 18,29 m ist aber nicht drin.

Olga Rypakowa (Kasachstan). Die Vizeweltmeisterin von Daegu hat schon gezeigt, dass sie deutlich über 15 Meter springen kann (Bestleistung: 15,25 m). Ein 15-Meter-Sprung sollte bei den Frauen auch für Gold reichen. Der Weltrekord von 1995 wird wohl auch nach London noch Bestand haben.

Titelbilder von André Zehetbauer und Phil Roeder (Creative Commons)